Menü
Die Fraktion Die Grünen sehen durch die Nachricht, dass ThyssenKrupp das Röhrenlager nicht realisiert und die Grundstücke verkauft, neue Chancen für die Entwicklung der wichtigen Gewerbefläche auf dem Waldteich-Gelände.Dazu gilt es jedoch den bestehenden und in der…
Was haben die RWE-Aktien, die auch die Stadt Oberhausen hält, mit Mieterstromprojekten zu tun? Das klären auf der Podiumsdiskussion, zu der die GRÜNE Ratsfraktion herzlich einlädt, die Bundestagsabgeordneten Bärbel Höhn (B‘90/GRÜNE) und Klaus Mindrup (SPD), Peter Loef von der…
Die GRÜNE Ratsfraktion unterstützt ausdrücklich den Bürgerantrag „Kommunale Selbstverwaltung retten – TTIP, CETA und TiSA ablehnen” der BUND-Kreisgruppe. In diesem wird gefordert, dass der Rat der Stadt Oberhausen diese Abkommen ablehnt.
Grüne bleiben dabei: Planungen am Autobahnkreuz Oberhausen sind gegen Natur und Menschen. Der Sterkrader Wald wird stark in Mitleidenschaft genommen, innerhalb des Naturschutzgebietes wird Wald abgeholzt.
Mit seinem Untertitel „Zeit zum Handeln“ gab der Armutskongress 2016 deutlich seine Richtung vor. Diese verfolgte der stellvertretende Fraktionssprecher der Oberhausener Grünen, Andreas Blanke, Anfang Juli in Berlin.
Am Weltgeflüchtetentag besuchte Steffi Opitz die neubezogene Wohnanlage für geflüchtete Menschen in der Duisburger Straße. Zurzeit wohnen in den insgesamt 67 Wohnungen um die 45 Menschen. Laut Verwaltung wird der weitere Bezug sukzessive erfolgen. Vornehmlich Familien sollen…
Die Grüne Ratsfraktion Oberhausen begrüßt die rot-grüne Initiative im Düsseldorfer Landtag, die Rechte von Kindern und Jugendlichen weiter zu stärken. Grundlage ist die UN-Kinderrechtskonvention, die das Ziel verfolgt, das Kind als eigene Persönlichkeit zu schützen und zu…
Die GRÜNE Ratsfraktion setzt sich nicht nur für den zeitgemäßen Ausbau, sondern auch für den Neubau von Schulen in Oberhausen ein. Zurzeit sehen sie diesbezüglich Handlungsbedarf sowohl in Osterfeld als auch Buschhausen.
Die GRÜNE Ratsfraktion sieht die Gleichstellungsarbeit in der Oberhausener Verwaltung nicht auf dem Weg, auf dem sie sein sollte. Um die Gleichstellungsarbeit und -politik voranzubringen, plädiert sie für den Beitritt Oberhausens zur „Europäischen Charta für die Gleichstellung…
Auf ihrer Klausur haben sich die GRÜNEN mit der Zukunft der RWE-Aktien im städtischen Besitz beschäftigt. Da der RWE-Konzern tiefrote Zahlen schreibt und erstmals die von der STOAG gehaltenen Aktien keine Dividende zur Verringerung von deren Defizit abwerfen, haben sich die…
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]