06.09.16 –
„Was lange währt, wird endlich gut!", so kommentiert der jugendpolitische Sprecher der Grünen Ratsfraktion Andreas Blanke den Startschuss für das KiTa-Elternportal „Little Bird“. Seit letzter Woche ist das Anmeldesystem für die Kindertagesbetreuung in Oberhausen online.
Die Grünen brachten dieses benutzerfreundliche Angebot im Kommunalwahlkampf 2014 als weiteren Meilenstein für eine eltern- und kinderfreundliche Stadt ins Spiel, was im Koalitionsvertrag festgeschrieben ist. In mehreren anderen Städten gab es schon eine elektronische Anmeldeplattform im Netz. Nun hat seit letzter Woche auch Oberhausen dieses zeitgemäße Angebot.
„Wir begrüßen neben der Tatsache, dass es nun eine digitale Möglichkeit gibt, sein Kind anzumelden aber auch, dass in relativ überschaubarer Zeit ein solches Konzept mit allen relevanten Akteuren der Jugendhilfe umgesetzt wurde", erklärt Blanke. Träger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderpädagogischen Dienstes, Einrichtungsleitungen und der Jugendamtselternbeirat waren eng in die Entwicklung eingebunden.
Besonders wichtig war den Grünen die Einbindung der Eltern, für die Little Bird eine zeitliche und qualitative Verbesserung des Anmeldeverfahrens bedeuten soll. Blanke weiter: „Wir werden das Verfahren in den nächsten Wochen genau beobachten und uns in Zwischenberichten der Verwaltung auf dem Laufenden halten lassen, damit wir zum Kindergartenjahr 2017/2018 eine erste Reflexion des Angebotes vornehmen können."
Wenn die Grünen noch das Angebot der Randzeitenbetreuung für KiTas erfolgreich umsetzen können, haben die sie ihren Dreiklang aus Jugendamtselternbeirat, Little Bird und Randzeitenangebot umgesetzt.
Alle drei Themen verhandelten und beschlossen die Grünen federführend in der Koalition. „Mit diesem Dreiklang haben wir uns für Eltern und Kinder in Oberhausen stark gemacht und dafür gesorgt, dass Oberhausen noch familienfreundlicher geworden ist bzw. werden wird", so Blanke weiter.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]