zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Oberhausen
Menü
  • BlattGRÜN
    • BlattGRÜN 01/2020
    • BlattGRÜN 03/2019
    • BlattGRÜN 01/2019
    • BlattGRÜN 02/2019
    • BlattGRÜN 03/2018
    • BlattGRÜN 02/2018
    • BlattGRÜN 01/2018
    • BlattGRÜN 03/2017
    • BlattGRÜN 02/2017
    • BlattGRÜN 01/2107
    • BlattGRÜN 03/2016
    • BlattGRÜN 02/2016
    • BlattGRÜN 01/2016
    • BlattGRÜN 01/2015
  • Über uns
    • Rat
    • BezirksvertreterInnen
    • Sachk. BürgerInnen
    • Ausschüsse
    • Aufsichtsräte und Gremien
    • Arbeitskreise
    • Geschäftsstelle
  • Stadtspaziergänge
    • Archiv
  • Kreisverband
  • Weiterführende Links
    • Grüne
    • Adressen in OB
Grüne Ratsfraktion OberhausenAktuelles
01.04.2022

Neues S-Bahn-Netz fürs Ruhrgebiet

Der Nahverkehr im Ruhrgebiet muss für die Zukunft fit gemacht werden. Das Ruhrgebiet hat bereits ein dichtes Schienennetz. Dieses stößt jedoch auf wichtigen Achsen an die Grenzen der Leistungsfähigkeit oder bleibt in der Peripherie hinter seinen Möglichkeiten zurück. Für eine Verkehrswende sind dies schlechte Voraussetzungen. Das Ziel: ein leistungsfähiges metropolengerechtes S‑Bahn-Netz als Rückgrat des Nahverkehrs im Ruhrgebiet.

Mehr»

17.03.2022

Rede von Norbert Axt zum Masterplan "Neue Mitte" (Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss, 15.03.2022)

(Es gilt das gesprochene Wort)

Das Update des Masterplans Neue Mitte ist „alter Wein in neuen Schläuchen,“ der mit etwas neuem Wein verschnitten und mit einem neuen Etikett versehen wurde.

Auf dieses Neue werde ich später noch genauer eingehen.

Auch nach dem Update wird die Neue Mitte kein neuer Stadtteil sein, sondern höchstens ein Stadtquartier werden. Dieser vierte Stadtteil sollte die Neue Mitte schon vor 25 Jahren werden, aber auch nach dem vorgelegten Masterplan werden hier weniger als 5 Prozent der Oberhausener:innen wohnen.

Mehr»

25.11.2021

Aufruf zur Öffentlichkeitsbeteiligung Lärmaktionsplan Oberhausen - 3. Runde bis zum 13.12.2021

 

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

der Lärmaktionsplan geht in seine dritte Runde. Bis zum 13. Dezember 2021 können die vorgeschlagenen Maßnahmen beim Bereich Umwelt oder digital auf der Internetseite der Stadt Oberhausen 115 eingesehen werden:

www.oberhausen.de/de/index/rathaus/verwaltung/umwelt-gesundheit-und-mobilitat/umwelt/laerm/umgebungslaerm/laermaktionsplan-2022.php

Wir möchten euch dazu ermuntern, genau dies zu tun. Anregungen und Hinweise sind entweder direkt vor Ort, per Telefon, per E-Mail oder auf dem Postweg möglich. Lärm ist bekanntermaßen gesundheitsschädlich.

Mehr»

15.11.2021

Rede von Steffi Opitz zum Top "Central Park" auf der Ratssitzung vom 15.11.2021

(Es gilt das gesprochene Wort)

"Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

der Central Park - ein Gelände mit großen Visionen!

Mal wieder!

Vor langer Zeit Stahlschmiede. Beschaffer vieler Arbeitsplätze.

Dann, als deutscher Stahl zu teuer wurde – eine Brache.

Die Politik hatte die Vision ein Einkaufszentrum – mit viiiielen Arbeitsplätzen.

Was daraus geworden ist, sehen wir:

ein Einkaufszentrum – ja,

viele Arbeitsplätze - na ja.

Mehr»

15.11.2021

Leserbrief von Bärbel Höhn zu der Baumschutzsatzung, die am Montag, den 15.11.2021, im Rat zur Abstimmung steht:

Baumschutzsatzung soll geschreddert werden

Oberhausen hat einen großen Schatz: seine Bäume, viele Alleen und Parks. Da wir in einer sehr dicht besiedelten Stadt leben, sind die Bäume für unsere Lebensqualität besonders wichtig und werden immer wichtiger, weil die Sommer heißer und schwüler werden. Da wird jeder Baum zu einer Wohltat.

Dieser große Schatz macht aber auch Arbeit und Ärger: das Laub, das im Herbst auf der Straße liegt, Autofahrer*innen, die Parkplätze statt Bäume wollen.

So nutzt die Mehrheit aus CDU, SPD und FDP im Rat genau diese Jahreszeit, um den Kampf gegen die Bäume aktiv aufzunehmen.

Mehr»

01.01.2021

Grußwort zum neuen Jahr von Steffi Opitz

(Es gilt das gesprochene Wort)

Liebe Oberhausenerinnen und Oberhausener,

in dieser bedrückenden Zeit möchten wir zunächst allen danken, ...

Mehr»

15.12.2020

Rede (14.12.2020) von Steffi Opitz im delegierten Haupt- und Finanzausschuss zum Zwischenbericht des Gleichstellungsplans 2017-2021 (Kopie 1)

(Es gilt das gesprochene Wort)

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

sehr geehrte Damen und Herren.

Die Zahlen im Gleichstellungszwischenbericht sprechen wohl für sich. Gleichstellung in den „klassischen“ Berufsfeldern funktioniert nicht.

Feuerwehr, KiTas, …

Aber was bedeutet das für uns?

Was müssen wir verändern?

Mehr»

17.11.2020

GRÜNE Ratsfraktion gestartet

Bei der Kommunalwahl haben wir mit einem grandiosen Ergebnis die GRÜNE Ratsfraktion vergrößert. Gestern begann mit der konstituierenden Ratssitzung für unsere acht Ratsmenschen die Arbeit. Andreas Blanke wurde zum Nachfolger von Steffi Opitz als Bürgermeister gewählt. Mit Birgit Axt und Louisa Baumann stellen wir zwei Frauen als Ausschussvorsitzende für den Wahlprüfungs- und den Gleichstellungsausschuss.

25.06.2020

Positionspapier "Wohnen"

Die Frage der Versorgung mit angemessenem Wohnraum ist in NRW zu einer der zentralen Gerechtigkeitsfragen geworden. Dies macht auch vor Oberhausen nicht Halt. Der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum mit guter Ausstattungsqualität, der unterschiedlichen Lebensentwürfen gerecht wird, ist eine zentrale städtebau-, sozial- und klimapolitische Aufgabe für die nächsten Jahre.

Wir GRÜNE setzen uns ein für eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik, die in einer sozial ausgewogenen und nachhaltigen Stadtentwicklung wurzelt. Um dies zu erreichen, setzen wir auf integrierte Bestandsentwicklungskonzepte und ein verträgliches Maß an Ersatz- und Neubau von Wohnungen an qualifizierten Standorten. Angesichts eines momentan noch weitgehend entspannten Wohnungsmarktes geht es nicht um Quantität, sondern Qualität steht im Mittelpunkt. Dabei müssen wir genau hinschauen, denn die Situation unterscheidet sich in Oberhausen von Quartier zu Quartier. Hier brauchen wir passgenaue Ansätze.

Weiter geht es in der u.s. Datei:

Mehr»

Positionspapier_Wohnen.pdf1,22 Mi
22.06.2020

Ratsrede (22.06.2020) von Steffi Opitz zur Großen Anfrage „Gleichstellung in Oberhausen“

 (Es gilt das gesprochene Wort)

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
meine sehr geehrten Damen und Herren,

die Große Anfrage „Gleichstellung in Oberhausen“ – viele Zahlen, aber nichts wirklich Neues.

Leider!

Frauen sind in sämtlichen Gremien und Führungspositionen unterrepräsentiert. Spiegeln die tatsächliche Mehrheit der Bevölkerung nicht wider.

Warum ist das so?

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»