Menü
Vom 11. bis 31. Mai 2015 nimmt Oberhausen erstmalig an der europaweiten Kampagne STADTRADELN teil. In dieser Zeit treten etliche dafür gebildete Teams an, um viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückzulegen.Auch die Ampelkoalition radelt mit, worüber der Fraktionsgeschäftsführer…
Das STADTRADELN ist eine nach Nürnberger Vorbild weiterentwickelte Kampagne des Klima-Bündnis, das größte Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem über 1.700 Mitglieder in 25 Ländern Europas angehören. Vom 11. Mai bis 31. Mai 2015 nimmt…
Wir unterstützen das ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit“ (BIWAQ), da es viele Teilaspekte beinhaltet, die der Gesamtstadt und ihrer Bevölkerung dienlich sind.
Wir wollen unsere Flüchtlinge willkommen heißen. Wir wissen um die Widersprüche, die sich durch die Bundespolitik ergeben. Wir wollen auch nicht verhehlen, dass wir die Bundesratentscheidung schlecht finden. Es gibt keine Flüchtlinge 1. und 2. Klasse. Auch…
„Als Oberhausener Fraktion der GRÜNEN stehen wir voll und ganz hinter der Ablehnung der GRÜNEN in NRW, was die Regelung der sogenannten ‚sicheren Herkunftsländer‘ anbelangt“, erklärt die sozialpolitische Sprecherin Stefanie Opitz.
„Wir haben für dieses Projekt aus Überzeugung gekämpft und bedauern, dass diese große Chance nun an Oberhausen vorbeigeht“, erklärt die GRÜNE Fraktionssprecherin Regina Wittmann. „Andererseits machen wir uns ebenso stark für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Somit…
Sehr geehrte WAZ-Redaktion,sehr geehrter Herr Szymaniak, anbei findet sich an Ihre Redaktion gerichtet ein Offener Brief der GRÜNEN Ratsfraktion.Dieser ist Reaktion auf solcherlei Beiträge wie vom 24.02.2015 in der WAZ unter „Im Blickpunkt Flüchtlingspolitik“…
Eine erfolgreiche Probefahrt mit der neuen Niederflurbahn NF2 von Bombardier erlebten jene Oberhausener Bürgerinnen und Bürger, die mit drei Bussen am letzten Freitag vorfuhren. Die GRÜNEN und die Stadtwerke Oberhausen AG (STOAG) in Kooperation mit der Essener Verkehrs-AG…
Bei Krankheit geradewegs einen Arzt aufsuchen zu können, erscheint selbstverständlich. Keineswegs selbstverständlich ist das für Flüchtlinge und Asylsuchende. Bremen nahm sich diesem Problem Anfang der 1990er Jahre an, um die Zugangschancen zum Gesundheitssystem für die…
„Mehr Grün in die Stadt bringen“ ist das erklärte Ziel der Grünen Ratsfraktion. Im Kontrast dazu stehen Sätze der Lokalpresse der letzten Tage. Diese vermitteln den Eindruck, dass der vom Rat in seiner Sitzung am 9. Februar erteilte Prüfauftrag als „Freifahrtschein fürs…
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]