17.06.15 –
Das Grün in der Stadt lockert das Straßenbild aus Stein und Beton auf und leistet somit einen wichtigen Beitrag für das Stadtklima. Insbesondere den Zuwucherungen und Zumüllungen der grünen Flächen gilt es daher mit kreativen Lösungen zu begegnen.
In der Mai-Sitzung des Rates wurde auch aus Anerkennung dieser Notwendigkeit ein Koalitionsantrag der SPD, GRÜNEN und FDP zum Straßenbegleitgrün einstimmig angenommen. Somit wurde die Verwaltung vor einem Monat beauftragt, gemeinsam mit der OGM Flächen auszumachen, die mittels Stauden und Kräutern umgestaltet und weniger aufwendig gepflegt werden müssen. Als Vorbild gilt u.a. die bereits bestehende Grünfläche vor dem Hans-Böckler-Berufskolleg.
Das GRÜNE Ratsmitglied Norbert Axt, auch Vorsitzender des Umweltausschusses, ist daher über die von der CDU-Fraktion geäußerte Kritik, hinsichtlich des Zustands Oberhausener Grünflächen, verwundert. „Ich bin zwar nicht der Ansicht, dass in Oberhausen das Grünpflegekonzept, wie wir es uns vorstellen, bereits voll und ganz umgesetzt ist. Aber - wie sollte es auch, da der betreffende Antrag erst im letzten Monat beschlossen wurde?“ Der Vorwurf der CDU, dass das Stadtklima schädigende Stauden gepflanzt wurden, kann Axt ebenso nicht teilen.
Kategorie
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]