Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung
Stefanie Opitz, Fraktionssprecherin: Oberhausen ist keine Stadt, die einen üppigen Waldbestand hat. Daher zählt der Erhalt eines jeden Baumes, vor allem im Sterkrader Wald.... Norbert Axt, umweltpolitischer Sprecher: Mit wenig Weitsicht ist dieser Ausbau geplant. Daten…
Die CDU ist eine bekennende autofreundliche Fraktion, daher wundert ihre Forderung nicht, endlich die Kettensäge zum Einsatz bringen zu wollen, um zu Lasten des Sterkrader Waldes das Autobahnkreuz auszubauen. Die Fraktion DIE GRÜNEN erwartet aber, dass die…
Kein Tag vergeht, an dem unterschiedliche Quellen - von der Wissenschaft bis zum Wetterbericht - darauf aufmerksam machen, dass die Ziele des Pariser Klimaabkommens, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, mehr als gefährdet sind und welche Folgen dies für…
DIE GRÜNEN stellen sich gegen die vielfach diskutierte Wohnbebauung auf dem ehemaligen Hallenbadgelände. „In Osterfeld werden schon genug unversiegelte Flächen überbaut, beispielsweise auf der Teutoburger Straße und Siepenstraße“, erklärt Ralf Langnese, Sprecher der GRÜNEN…
Im Mai 2016 beschloss der Rat der Stadt die Aufstellung eines Kommunalen Mobilitätskonzeptes. Was danach geschah, kommt keiner Erfolgs-, stattdessen einer Schauergeschichte gleich.
Mit Verwunderung las ich in der Berichterstattung über die Klausurtagung der CDU-Fraktion die Aussage, dass diese das Wirtschaftsflächen-Konzept der OWT durchwinken würde. Ja, es ist „nur“ ein Konzept, aber für Konzepterstellungen wird bekanntlich viel Geld von der Stadt und…
Die Grüne Ratsfraktion begleitet seit Beginn an mit großer Sorge den Schließungsprozess des Niederrhein-Kollegs (NRK). Ein weiterer trauriger Höhepunkt ist nun das vom Verwaltungsgericht Düsseldorf abgelehnte Eilverfahren. Dieses strengte eine Frau an, um am NRK einen höheren…
Jede beantragte Baumfällung bewerten ganz genau GRÜNE Mitglieder der Baumkommission in den Bezirksvertretungen. Wie steht es aber insgesamt um den Baumbestand und dessen Entwicklung in Oberhausen? „Da die Fachverwaltung im Umweltausschuss darüber nicht eigeninitiativ…
„Der Kampf um den Erhalt des Niederrhein-Kollegs geht weiter“, erklärt Stefanie Opitz im Anschluss an den letzten Schulausschuss. In diesem legte die Verwaltung einen Prüfbericht zur Übernahme vom NRK in die Trägerschaft der Stadt Oberhausen vor, da dem Weiterbildungskolleg die…
Der Nahverkehr im Ruhrgebiet muss für die Zukunft fit gemacht werden. Das Ruhrgebiet hat bereits ein dichtes Schienennetz. Dieses stößt jedoch auf wichtigen Achsen an die Grenzen der Leistungsfähigkeit oder bleibt in der Peripherie hinter seinen Möglichkeiten zurück. Für eine…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]