24.07.23 –
Der Naturschutzbeirat hat die mit Einbezug des Auf- und Abbaus fast ein halbes Jahr dauernde Beleuchtung des Osterfelder Stadtwaldes mit guten Gründen abgelehnt.
Das bedeutende Vorkommen vieler Fledermausarten, die Störung der Vogelwelt durch Licht und Lärm sowie das mögliche Einschleppen eines für die Feuersalamander tödlichen Pilzes sind hier die entscheidenden Argumente des Artenschutzes.
„Die Sperrung des Waldes ab dem 15. September noch in der offiziellen Vogelbrutzeit scheint den kommerziellen Veranstalter nur im Hinblick auf seine Einnahmen zu interessieren“, so der umweltpolitische Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, Herr Axt. „Außerdem ergeben sich bei den erhofften 340 Besucher:innen pro Stunde weitere Fragen u.a. zur Verkehrssituation: Sind ausreichend Parkplätze vorhanden? Wie sehr wirkt sich das zu erwartende gesteigerte Verkehrsaufkommen auf die Anwohner:innen der Bottroper / Osterfelder Straße und der eh schon überlasteten Anbindung zur A42 (Oberhausen-Neue Mitte) aus?“
Die GRÜNEN begrüßen, dass es im Revierpark Vonderort nicht zu der Begegnung mit dem, dessen Namen man nicht erwähnen darf, kommt.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]