23.06.20 –
Was in größeren Städten wie Berlin, Köln und München möglich ist, soll nun auch nach dem Willen der Mehrheit im Rat in Oberhausen umgesetzt werden. Die GRÜNE Ratsfraktion hatte einen Antrag gestellt, der in geänderter Form nun die Verwaltung damit beauftragt zu prüfen, während der Sommerferien und an den Wochenenden zum Beispiel entlang der Mülheimer Straße eine so genannte „Pop-up-Bike-Lane“ einzurichten, unter anderem um eine sichere Zufahrt mit dem Fahrrad zum vielbesuchten Kaisergarten zu ermöglichen.
Die GRÜNEN gehen davon aus, dass man mit dieser Entscheidung mehr Menschen auf das Rad bekommt, da ihnen damit sicherer Raum gegeben wird, das umweltfreundliche Verkehrsmittel zu nutzen. Mit einer Pop-up-Bike-Lane hätte man quasi ein Reallabor dafür, dass man nicht immer mit preußischer Tugend alles bis ins Letzte planen und sperren muss. "Jetzt gehen wir davon aus, dass mit einfachen Ummarkierungen dafür gesorgt wird, dass ungepolsterte, 25 km/h schnelle Gefährte einen sicheren Verkehrsraum bekommen“, so Norbert Axt, Vorsitzender der Umweltausschusses.
Kategorie
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]