11.08.17 –
Oberhausen erhielt den zweiten Platz im Ranking der NRW-Städte in Sachen Fahrradfreundlichkeit. Diese Platzierung darf nicht davon ablenken, dass es etliche Verkehrspunkte gibt, die für Menschen auf dem Rad gefährlich werden können. Dazu zählen die Ost-West-Verkehre im Innenstadtbereich von Alt-Oberhausen.
„Die Hermann-Albertz-Straße bekommt derzeit eine neue Fahrbahndecke mit Flüsterasphalt“, so der Fraktionssprecher der GRÜNEN, Andreas Blanke. „Da bietet es sich an, dass innerhalb dieser Maßnahme ein Fahrradschutzstreifen angelegt wird, der von der Mülheimer Straße bis zur Wörthstraße reicht.“ Damit würde auf der Hermann-Albertz-Straße in einem ersten Schritt auch dem langjährigen Anliegen von Verkehrsteilnehmenden, nichtmotorisierten Anliegern und den Forderungen des örtlichen ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) Rechnung getragen. „Diese Maßnahme stellt für uns einen Vorgriff auf das Ergebnis des anstehenden Mobilitätskonzeptes dar“, erklärt Andreas Blanke, „das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die bekannten und bislang häufig beklagten Defizite der Ost-West-Radverkehrserschließung aufgreifen und Abhilfe empfehlen wird“.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]