11.08.17 –
Oberhausen erhielt den zweiten Platz im Ranking der NRW-Städte in Sachen Fahrradfreundlichkeit. Diese Platzierung darf nicht davon ablenken, dass es etliche Verkehrspunkte gibt, die für Menschen auf dem Rad gefährlich werden können. Dazu zählen die Ost-West-Verkehre im Innenstadtbereich von Alt-Oberhausen.
„Die Hermann-Albertz-Straße bekommt derzeit eine neue Fahrbahndecke mit Flüsterasphalt“, so der Fraktionssprecher der GRÜNEN, Andreas Blanke. „Da bietet es sich an, dass innerhalb dieser Maßnahme ein Fahrradschutzstreifen angelegt wird, der von der Mülheimer Straße bis zur Wörthstraße reicht.“ Damit würde auf der Hermann-Albertz-Straße in einem ersten Schritt auch dem langjährigen Anliegen von Verkehrsteilnehmenden, nichtmotorisierten Anliegern und den Forderungen des örtlichen ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) Rechnung getragen. „Diese Maßnahme stellt für uns einen Vorgriff auf das Ergebnis des anstehenden Mobilitätskonzeptes dar“, erklärt Andreas Blanke, „das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die bekannten und bislang häufig beklagten Defizite der Ost-West-Radverkehrserschließung aufgreifen und Abhilfe empfehlen wird“.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]