10.11.15 –
Im kommenden Schulausschuss am 11. November legt die Verwaltung den Entwurf für den Bildungsplan 2016 bis 2020 vor.
Dass es sich um ein komplexes Thema handelt, verdeutlicht auch die Seitenstärke der Verwaltungsvorlage samt ihren Anlagen, die vom Gutachten, erstellt von Dr. Ernst Rösner, über Ergebnisse der Elternbefragung bis hin Gebäudesteckbriefen der Oberhausener Schulen reichen.
Besorgte Schulleitungen und Eltern haben sich trotz des umfangreichen Materials nicht gescheut, sich rasch mit der sie jeweilig betreffenden Schule und welche Handlungsempfehlungen es zu ihr gibt, auseinanderzusetzen, wie aus der Presse der vergangenen Tage zu entnehmen war.
„Wir verstehen selbstverständlich, dass Eltern im Bilde sein wollen, wie es um den Schulstandort ihres Kindes bestellt ist“, erklärt die schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Sandra Gödderz (Foto). „Aus politischer Perspektive können wir uns aber zurzeit nicht auf ein, zwei Schulstandorte konzentrieren, sondern müssen das komplette Material sichten, um dann nötige Veränderungen, Wünschenswertes und Alternativen festzustellen und auszuwerten.“ Das bedarf intensiver Arbeit, die bis ins Frühjahr 2016, also bis der Bildungsplan verabschiedet wird, erledigt sein muss.
„Auch wenn es noch ein recht geräumiges Zeitfenster aus politischer Sicht gibt“, verdeutlicht Ratsmitglied Andreas Blanke, „so suchen wir GRÜNE die Diskussion mit Eltern, Schüler*innen und Lehrpersonal. Allein aufgrund des Ergebnisses der Elternbefragung, in der immerhin ein Drittel der Befragten sich positiv für die Einführung einer Sekundarschule aussprechen, dürfen wir in Oberhausen, was diese Schulform angeht, kein Denkverbot auferlegen.“ Aus diesem Grund plant die Fraktion im Januar eine Veranstaltung, deren genauer Termin rechtzeitig bekanntgegeben wird, um sich mit diesem Thema öffentlich auseinanderzusetzen.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]