Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt, dass das Firmenticket bei der Oberhausener Stadtverwaltung von einem Rabattmodell auf ein sogenanntes „Arbeitgeber-Zuschussmodell“ umgestellt wird. Im letzten September beauftragte, auf Initiative der GRÜNEN, die damalige Ampel-Koalition mit…
Was in Duisburg funktioniert, sollte auch in Oberhausen klappen. Doch um diese Aussage im auf sichere Füße zu stellen, beantragt die GRÜNE Ratsfraktion im nächsten Planungsausschuss, der auch für den Verkehr in der Stadt zuständig ist, einen Sachstand zum Thema „Bus on demand“…
Die Plastikflut ist in aller Munde – vor allem in jenen, die sie nicht verursachen: den Bewohnern der Meere. Die EU hat bereits ein Verbot für Plastikteller, Trinkhalme und andere Wegwerfprodukte aus Kunststoff verabschiedet. 2021 tritt es in Kraft. Gerade erst lud auch…
Nach dem Verzicht auf Atomstrom schwenkt die Stadt Oberhausen nun auf den Bezug von zertifiziertem Ökostrom um. So beschloss der Rat in seiner letzten Sitzung.„Für uns ein wichtiger Schritt, dass auch Oberhausen den Ausbau der Erneuerbaren Energien mit unterstützt“, sagt…
Das internationale Bündnis Seebrücke ist auch in Oberhausen tatkräftig und setzt sich für die Seenotrettung von Geflüchteten ein. GRÜNE, Linke Liste und Ratsfrau Andrea-Cora Walther verfassten in diesem Sinne einen appellierenden Antrag mit dem Ziel, dass auch Oberhausen – wie…
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren,liebe MitstreiterInnen. Oberhausen ist offen, tolerant und solidarisch!Unser Leitbild, auf das wir so stolz sind. Die Seebrücke:Ein Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit.
Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen und Gäste, Ganztagsschulen sind Orte gemeinsamen Aufwachsens und gemeinsamen Lernens, der Begegnung und der Integration in Stadtteil und Gemeinde. Schule, Ganztagsträger, Jugendhilfe, Kultur und Sport, Eltern, Kinder und…
Aufgrund harter Konsolidierungsanstrengungen mit Leistungseinschränkungen und Steuererhöhungen konnte Oberhausen den Haushaltsausgleich erreichen. Aber die Stadt drücken fast 1,6 Milliarden Euro an Altschulden, denen keine Werte wie Immobilien oder Vermögen gegenüberstehen. Zum…
„Erst wurde auf den Bezug von Atomstrom verzichtet; nun geht es endlich einen Schritt weiter, indem die Energieversorgung von städtischen Gebäuden und Einrichtungen zukünftig voll und ganz aus erneuerbaren Quellen kommen wird“, sagt Norbert Axt, umweltpolitischer Sprecher der…
„Lärmschutz und der Erhalt des Waldes ist möglich“, so Norbert Axt, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, in einer Antwort auf die Vorwürfe der SPD-Fraktion. „Gerade weil es uns um die Menschen und deren Gesundheit geht, müssen Lärm- und Klimaschutz bedacht und…
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]