Im Mai 2016 beschloss der Rat der Stadt die Aufstellung eines Kommunalen Mobilitätskonzeptes. Was danach geschah, kommt keiner Erfolgs-, stattdessen einer Schauergeschichte gleich.
Mit Verwunderung las ich in der Berichterstattung über die Klausurtagung der CDU-Fraktion die Aussage, dass diese das Wirtschaftsflächen-Konzept der OWT durchwinken würde. Ja, es ist „nur“ ein Konzept, aber für Konzepterstellungen wird bekanntlich viel Geld von der Stadt und…
Die Grüne Ratsfraktion begleitet seit Beginn an mit großer Sorge den Schließungsprozess des Niederrhein-Kollegs (NRK). Ein weiterer trauriger Höhepunkt ist nun das vom Verwaltungsgericht Düsseldorf abgelehnte Eilverfahren. Dieses strengte eine Frau an, um am NRK einen höheren…
"Die Botschaft muss jetzt sein: Ihr bekommt uns nicht zum Schweigen!"
Jede beantragte Baumfällung bewerten ganz genau GRÜNE Mitglieder der Baumkommission in den Bezirksvertretungen. Wie steht es aber insgesamt um den Baumbestand und dessen Entwicklung in Oberhausen? „Da die Fachverwaltung im Umweltausschuss darüber nicht eigeninitiativ…
„Der Kampf um den Erhalt des Niederrhein-Kollegs geht weiter“, erklärt Stefanie Opitz im Anschluss an den letzten Schulausschuss. In diesem legte die Verwaltung einen Prüfbericht zur Übernahme vom NRK in die Trägerschaft der Stadt Oberhausen vor, da dem Weiterbildungskolleg die…
Der Nahverkehr im Ruhrgebiet muss für die Zukunft fit gemacht werden. Das Ruhrgebiet hat bereits ein dichtes Schienennetz. Dieses stößt jedoch auf wichtigen Achsen an die Grenzen der Leistungsfähigkeit oder bleibt in der Peripherie hinter seinen Möglichkeiten zurück. Für eine…
(Es gilt das gesprochene Wort) Das Update des Masterplans Neue Mitte ist „alter Wein in neuen Schläuchen,“ der mit etwas neuem Wein verschnitten und mit einem neuen Etikett versehen wurde. Auf dieses Neue werde ich später noch genauer eingehen. Auch nach dem Update wird die…
Der Nahverkehr im Ruhrgebiet muss für die Zukunft fit gemacht werden. Das Ruhrgebiet hat bereits ein dichtes Schienennetz. Dieses stößt jedoch auf wichtigen Achsen an die Grenzen der Leistungsfähigkeit oder bleibt in der Peripherie hinter seinen Möglichkeiten zurück. Für eine…
297 „Sichere Häfen“ gibt es zurzeit in Deutschland. Diese Städte und Kommunen bilden gemeinsam eine starke Gegenstimme zur europäischen Abschottungspolitik. Sie heißen geflüchtete Menschen willkommen, indem sie bereit sind, Menschen aufzunehmen. Der Oberhausener Rat hat…
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]