05.09.18 –
Der Grüngürtel mit den Kleingärten hinter der Ackerfeldstraße muss nach Ansicht der GRÜNEN erhalten bleiben. Dies hat die Bezirksvertreterin Birgit Axt in einem Gespräch mit einer Vertreterin der Anwohner erst kürzlich noch einmal deutlich gemacht.
Die Grüne Ratsfraktion verweist darauf, dass der Rat im Dezember 2017 einen Aufstellungsbeschluss fasste, der ausdrücklich die „Festsetzung und Entwicklung erhaltenswerter Grünstrukturen " beinhaltet. Die Idee dieses B-Planes ist die Brachflächen entlang der Nahverkehrstrasse zu reaktivieren, dazu muss eine Erschließungsstraße in diesen Bereich gelegt werden.
Unverständnis zeigt der GRÜNE Umweltausschussvorsitzende, Norbert Axt, darüber, dass insbesondere nach diesem heißen Sommer allen Verantwortlichen klar sein sollte, wie wichtig solche Grünzuge auch für die Stadtmitte in Sterkrade sind. Diese zeichnet sich negativ durch eine hohe Versiegelung von Flächen aus.
Besonders ärgerlich ist, so die GRÜNEN, dass die GHH Bau GmbH den Pächtern bereits gekündigt hat, ohne dass die Lage der Erschließungsstraße in irgendwelchen Plänen enthalten ist. „Wir werden uns daher umgehend an die Verantwortlichen wenden und sie auffordern, die Kündigungen der Pachtverträge für die Kleingärten zurückzunehmen“, erklärt Fraktionssprecher Andreas Blanke.
Die GRÜNEN wollen damit klar die Anliegen der Bürgerinitiative „Grüne Lunge 3 Sterkrade“ unterstützen.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]