23.03.21 –
Die GRÜNE Ratsfraktion ist zufrieden, dass ihr Antrag zur Prüfung der Plattform Consul, die eine weitreichende digitale Partizipation der Bürgerinnen und Bürger ermöglicht, positiv angenommen wurde.
„Die analoge Beteiligung ist in Oberhausen nicht schlecht, wenn es aber um digitale Formen geht, dann sehen wir noch viel Luft nach oben“, erklärt Andreas Blanke. Seiner Ansicht nach muss für die große Gruppe der Menschen, die regelmäßig in sozialen Netzwerken unterwegs ist, auch eine breite digitale Teilhabe vor Ort möglich sein. „Damit sprechen wir vor allem jüngere Menschen an. Deren Mediensozialisation findet schließlich in weiten Teilen im Netz statt“, so der GRÜNE Sprecher für Wirtschaft und Digitalisierung weiter.
Consul ist das umfassendste digitale Instrument für die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger. Weltweit entwickelten genau diese, zusammen mit Regierungen, die digitale Open-Source-Plattform. Die unterstützt alle Arten von partizipativen Prozessen: Bürger*innenvorschläge, Debatten, Umfragen, Abstimmungen usw. Consul ermöglicht zudem den Institutionen, frei nach ihren Bedürfnissen, Modifizierungen und Veränderungen vorzunehmen.
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]