zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Oberhausen
Menü
  • BlattGRÜN
    • BlattGRÜN 01/2020
    • BlattGRÜN 03/2019
    • BlattGRÜN 01/2019
    • BlattGRÜN 02/2019
    • BlattGRÜN 03/2018
    • BlattGRÜN 02/2018
    • BlattGRÜN 01/2018
    • BlattGRÜN 03/2017
    • BlattGRÜN 02/2017
    • BlattGRÜN 01/2107
    • BlattGRÜN 03/2016
    • BlattGRÜN 02/2016
    • BlattGRÜN 01/2016
    • BlattGRÜN 01/2015
  • Über uns
    • Rat
    • BezirksvertreterInnen
    • Sachk. BürgerInnen
    • Ausschüsse
    • Aufsichtsräte und Gremien
    • Arbeitskreise
    • Geschäftsstelle
  • Stadtspaziergänge
    • Archiv
  • Kreisverband
  • Weiterführende Links
    • Grüne
    • Adressen in OB
Grüne Ratsfraktion OberhausenAktuelles
21.08.2015

Begehung Vestische Straße: kontrovers und konstruktiv

Am Donnerstag, den 20. August, lud die Grüne Ratsfraktion zu einer Begehung und einem öffentlichen Austausch zum geplanten Netto-Markt auf der Vestischen Straße ein.
Rund 45 Interessierte und Betroffene kamen, um ihre Positionen und Interessen den anwesenden Grünen mitzuteilen.

Mehr»

13.08.2015

GRÜNE laden ein: Begehung Vestische Straße

Die GRÜNE Ratsfraktion lädt Anwohnende sowie Interessierte am Donnerstag, 20. August, ab 18 Uhr zu einer Begehung sowie einem Austausch aufgrund des geplanten Neubaus eines Netto-Marktes hinter der Hirsch-Apotheke auf der Vestischen Straße ein.

Mehr»

03.07.2015

Kinderärztliche Notfallpraxis ist in Oberhausen notwendig

Die hervorragende Qualität der kinderärztlichen Notfallpraxis am Evangelischen Krankenhaus (EKO) ist für Andreas Blanke, Fraktionsvize der GRÜNEN, unumstritten. So macht es ihm Sorgen, dass das Fortbestehen des Standortes weiterhin unklar ist.

Mehr»

24.06.2015

Digitalisierung proaktiv nutzen

In einer digitalisierten Welt will auch die Stadt Oberhausen ihren Platz finden. „Als Grüne setzen wir uns gemeinsam mit der Koalition dafür ein, dass auch lokal zeitgemäße Angebote nicht nur Genüge getan wird, sondern dass wir die Chancen der Digitalisierung proaktiv nutzen“, erklärt Fraktionssprecherin Regina Wittmann den Hintergrund der Großen Anfrage zu den Onlineangeboten der Stadt, die in der Ratssitzung am 22. Juni 2015 debattiert wurde.

Mehr»

24.06.2015

Ratsrede von Steffi Opitz zum Antrag "Städtischer Zuschuss für Olgas-Rock"

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

sehr geehrte Damen und Herren,

wie wichtig das Olgas-Rock-Festival für Oberhausen ist, habe ich bereits mehrfach in unterschiedlichen Gremien geschildert.

Heute möchte ich die wichtigsten Argumente für Olgas-Rock benennen:

Mehr»

23.06.2015

Wo der demografische Wandel sichtbar ist

In der Ratssitzung am 22. Juni beantwortete die Verwaltung die Große Anfrage der CDU „Demografischer Wandel in Oberhausen“. Die Grüne Ratsfraktion begrüßt die Auseinandersetzung mit dem Thema, stolpert allerdings über etliche Punkte in der Begründung der größten Oppositionspartei.
In der wird beispielsweise behauptet, dass NRW bis 2025 um die 354.700 Einwohnerinnen und Einwohner verlieren wird. Stattdessen prognostiziert das statistische Landesamt für Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), dass erst nach 2025 ein Rückgang zu erwarten sei. Vorab aber steigt die Zahl um prognostizierte 165.000 Menschen.

Mehr»

17.06.2015

Solidarität mit Flüchtlingen und Kommunen

Die Landtagsfraktionen von SPD und GRÜNEN haben beschlossen, dass die von der Bundesregierung zusätzlich für 2015 gewährten Mittel zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in diesem Jahr im vollen Umfang an die Städte und Gemeinden weitergegeben werden. Dabei wird es sich um rund 108 Millionen Euro für Nordrhein-Westfalen handeln.

Mehr»

17.06.2015

Straßengrün: Kritik trotz Einstimmigkeit im Rat

Das Grün in der Stadt lockert das Straßenbild aus Stein und Beton auf und leistet somit einen wichtigen Beitrag für das Stadtklima. Insbesondere den Zuwucherungen und Zumüllungen der grünen Flächen gilt es daher mit kreativen Lösungen zu begegnen.

Mehr»

10.06.2015

Stellungnahme der GRÜNEN Fraktionssprecherin Regina Wittmann zu den veröffentlichten Ergebnissen der CDU-Fraktionsklausur

Drei Tage befand sich die CDU-Fraktion auf Klausur. Was über die Ergebnisse in der örtlichen Presse zu lesen ist, ist mehr als enttäuschend.

Diese berichtete in den vergangenen Tagen über einen allseits bekannten Pool an angerissenen Themen seitens der größten Oppositionspartei in Oberhausen: von defizitärer LED-Beleuchtung der Straßen über dreckige Schulgebäude und Strafen für Hundekot, verhängt von einer erhöhten Anzahl an Ordnungskräften, bis hin zu einer andererseits drastisch reduzierten Zahl von Verwaltungsangestellten und viel, viel Stillstand in Oberhausen.

Mehr»

03.06.2015

Arena-Betreiber weiter unter politischem Druck

Am 26. April mietete die „Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland (ADÜTDF)“, auch als „Graue Wölfe“ bezeichnet, die König-Pilsener-Arena in Oberhausen für eine Großveranstaltung an. Von etlichen Seiten wurde wieder Protest laut.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 211-220
  • 221-230
  • 231-240
  • 241-250
  • 251-260
  • 261-270
  • 271-276
  • Vor»
  • Letzte»