zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Oberhausen
Menü
  • BlattGRÜN
    • BlattGRÜN 01/2020
    • BlattGRÜN 03/2019
    • BlattGRÜN 01/2019
    • BlattGRÜN 02/2019
    • BlattGRÜN 03/2018
    • BlattGRÜN 02/2018
    • BlattGRÜN 01/2018
    • BlattGRÜN 03/2017
    • BlattGRÜN 02/2017
    • BlattGRÜN 01/2107
    • BlattGRÜN 03/2016
    • BlattGRÜN 02/2016
    • BlattGRÜN 01/2016
    • BlattGRÜN 01/2015
  • Über uns
    • Rat
    • BezirksvertreterInnen
    • Sachk. BürgerInnen
    • Ausschüsse
    • Aufsichtsräte und Gremien
    • Arbeitskreise
    • Geschäftsstelle
  • Stadtspaziergänge
    • Archiv
  • Kreisverband
  • Weiterführende Links
    • Grüne
    • Adressen in OB
Grüne Ratsfraktion OberhausenAktuelles
10.11.2015

Statement: Bildungsplan 2016 - 2020

Im kommenden Schulausschuss am 11. November legt die Verwaltung den Entwurf für den Bildungsplan 2016 bis 2020 vor.
Dass es sich um ein komplexes Thema handelt, verdeutlicht auch die Seitenstärke der Verwaltungsvorlage samt ihren Anlagen, die vom Gutachten, erstellt von Dr. Ernst Rösner, über Ergebnisse der Elternbefragung bis hin Gebäudesteckbriefen der Oberhausener Schulen reichen.

Mehr»

29.10.2015

GRÜNE fordern langfristige Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete

Für den Inhalt der Präambel des „Handlungskonzeptes Flüchtlinge“ der Stadt Oberhausen machte sich die GRÜNE Ratsfraktion seinerzeit stark. „Wir wollen nicht nur über kurz- und mittelfristige Maßnahmen in diesem Bereich sprechen, sondern uns ist ebenso eine langfristige Integration Geflüchteter wichtig, die in unserer Stadt bleiben wollen“, erklärt die sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Steffi Opitz.

Mehr»

28.10.2015

Redebeitrag von Eva Kauenhowen in der Bezirksvertretung Osterfeld (27.10.) zum Integrierten Handlungskonzept Osterfeld

Sehr geehrter Bürgermeister Krey,
meine Damen und Herren, Frau Lauxen,

zunächst einmal möchte ich mich für die Vorstellung des Integrierten Handlungskonzeptes bedanken. Dieses Programm ist eine tolle Chance Osterfeld weiterzuentwickeln und die Möglichkeiten des Stadtteils zu nutzen. Mir gefällt besonders die Idee Stadteingänge und Straßen als grüne Achsen in den Stadtteil mit seinen zahlreichen Parks und Grünflächen fließen zu lassen.

Mehr»

28.10.2015

Redebeitrag von Eva Kauenhowen im Gleichstellungsausschuss (27.10.) zum Sachstandsbericht „Flüchtlingsunterkunft für Frauen in der Helmholtzstraße

Sehr geehrte Vorsitzende,
meine Damen und Herren, Frau Münich

als unsere grüne Bürgermeisterin, Stefanie Opitz, aus der Sitzung des Integrationsrates berichtete, dass die Unterbringung an der Helmholtzstraße nicht mehr ausschließlich für Frauen und ihre Kinder genutzt werde, stand für unsere Fraktion direkt fest, dass wir dieses Thema im Gleichstellungsausschuss besprechen müssen. Wir möchten uns an dieser Stelle zunächst für die kurzfristige Aufnahme des Tagesordnungspunktes bedanken.

Mehr»

27.10.2015

Gleichstellung soll in allen Teilen der Gesellschaft ankommen

Thematisch startete die GRÜNE Fraktion in der vergangenen Woche in ihrer abgehaltenen Klausur mit einem Arbeitsschwerpunkt zur Gleichstellungspolitik.
Zunächst diskutierten sie über die wohnlichen Veränderungen in der Flüchtlingsunterkunft in der Helmholtzstraße, da die Verwaltung in der letzten Sitzung des Integrationsrates bekanntgab, dass in dieser Unterkunft fortan auch drei Männer mit ihren Familien wohnen.

Mehr»

08.10.2015

BlattGRÜN - die neue Zeitschrift von Ratsfraktion und Kreisverband

Am 17. Oktober geht die erste Ausgabe von BlattGRÜN in den Vertrieb. Um die 45.000 Oberhausener Haushalte finden an diesem Samstag druckfrisch die gemeinsame Zeitschrift des GRÜNEN Kreisverbandes und der Ratsfraktion in ihren Briefkästen.

Mehr»

Zum Durchblättern und Lesen bitte hier klicken

16.09.2015

Ratsrede (14.09.2105) von Steffi Opitz zum Handlungskonzept "Flüchtlinge"

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,

für uns GRÜNE gibt es im Handlungskonzept Flüchtlinge zwei grundlegende Wege: Zum einen der zukünftige Umgang, sprich die Integration in unsere Gesellschaft.Der Zuzug ist gesellsch...

Mehr»

15.09.2015

GRÜNE: Wahlergebnis eindeutig, aber erschreckend geringe Beteiligung

Die GRÜNE Ratsfaktion gratuliert Daniel Schranz zur gewonnenen Oberbürgermeister-Wahl.
„Wir haben nicht damit gerechnet, dass das Ergebnis eindeutig ausfällt, doch erkennen wir selbstredend an, dass die Wählerinnen und Wähler sich für Daniel Schranz ausgesprochen haben", erklärt Fraktionssprecherin Regina Wittmann.

Mehr»

31.08.2015

Menschenwürde ist unteilbar – Gesundheit für alle: Die Gesundheitskarte kann in Oberhausen eingeführt werden

Nach langen Verhandlungen zwischen dem Gesundheitsministerium NRW, Krankenkassen und Kommunalen Spitzenverbänden ist nun eine Rahmenvereinbarung zur Einführung einer Gesundheitskarte für Geflüchtete unterzeichnet worden. Nach Bremen und Hamburg ermöglicht Nordrhein-Westfalen als erstes Flächenland den Städten und Gemeinden eine Gesundheitskarte für die ihnen zugewiesenen Flüchtlinge einzuführen.

Mehr»

25.08.2015

Lage von Flüchtlingen vor Ort ist politisch ungewollt

Am Dienstag, den 25. August, besuchten Bärbel Höhn und Katrin Göring-Eckardt die Flüchtlingsunterkunft in der Gabelstraße. Die beiden GRÜNEN-Bundestagsabgeordneten informierten sich vor Ort, wobei es auch zu einem Austausch mit Mitgliedern des Bunten Oberhausener Nordens kam.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 201-210
  • 211-220
  • 221-230
  • 231-240
  • 241-250
  • 251-260
  • 261-270
  • Vor»
  • Letzte»