zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Oberhausen
Menü
  • BlattGRÜN
    • BlattGRÜN 01/2020
    • BlattGRÜN 03/2019
    • BlattGRÜN 01/2019
    • BlattGRÜN 02/2019
    • BlattGRÜN 03/2018
    • BlattGRÜN 02/2018
    • BlattGRÜN 01/2018
    • BlattGRÜN 03/2017
    • BlattGRÜN 02/2017
    • BlattGRÜN 01/2107
    • BlattGRÜN 03/2016
    • BlattGRÜN 02/2016
    • BlattGRÜN 01/2016
    • BlattGRÜN 01/2015
  • Über uns
    • Rat
    • BezirksvertreterInnen
    • Sachk. BürgerInnen
    • Ausschüsse
    • Aufsichtsräte und Gremien
    • Arbeitskreise
    • Geschäftsstelle
  • Stadtspaziergänge
    • Archiv
  • Kreisverband
  • Weiterführende Links
    • Grüne
    • Adressen in OB
Grüne Ratsfraktion OberhausenAktuelles
11.03.2016

GRÜNE halten an Kritik der Gebäude-Steckbriefe fest

Schon bei Einbringung des Bildungsplans am 11. November 2015 gab es klare Signale seitens der Schulpolitik, dass die vorgelegten Schulgebäude-Steckbriefe fehlerhaft waren. Die GRÜNE Ratsfraktion hat daher unverzüglich schriftlich mit der Stadtverwaltung Kontakt aufgenommen, um die notwendige Aktualisierung der Steckbriefe zu fordern.

(siehe unten Beitrag aus NRZ / WAZ vom 11.03.2016 "Münich weist Vorwürfe der GRÜNEN zurück)

Mehr»

2016_03_11_WAZ_Muenich_weist_Kritik_zurueck.pdf402 Ki
04.03.2016

GRÜNE Positionen zum Bildungsplan 2016-2020

„Das Buch kann am 9. Mai nicht einfach zugeklappt werden“, sagt Sandra Gödderz, schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN über den anstehenden Ratsbeschluss des nächsten Bildungsplans.
Nicht zuletzt die öffentliche Diskussion zu diesem Thema, zu der die GRÜNEN Anfang Februar einluden, zeigte, dass ein Rahmen geschaffen werden muss, in dem sich alle Beteiligten – von Eltern über Schulleitungen bis zur Politik – auf einen regelmäßigen, gemeinsamen Dialog einlassen können.

Mehr»

10.02.2016

BlattGRÜN - Zeitschrift von Ratsfraktion und Kreisverband 01/2016

Am 13. Februar 2016 erscheint die zweite Ausgabe BlattGRÜN, die Zeitschrift von Ratsfraktion und Kreisverband.

Der thematische Schwerpunkt liegt bei Klimaschutz sowie Erneuerbaren Energien – also ur-grünen Themen. Mit den Beiträgen wollen wir vermitteln, dass auch globale Themen letztlich regional und somit vor Ort umgesetzt werden können und müssen.

Mehr»

Zum Durchblättern und Lesen bitte hier klicken

04.02.2016

GRÜNE Stunde zum Oberhausener Bildungsplan 2016-2020

Die letzten Reste einer Karnevalsparty waren gerade erst aus dem AWO-Treff entfernt, als die ersten Gäste der zweiten GRÜNEN Stunde am 3. Februar eintrafen. Die GRÜNE Ratsfraktion lud den Kreis der Schulleitungen, Schulpflegschaften, Schulsozialarbeit und Offenen Ganztag zu einer Diskussion über den Bildungsplan 2016-2020 ein, der am 5. Mai im Rat der Stadt beschlossen werden soll.

Seit dem Erscheinen des Gutachtens von Herrn Dr. Rösner und den Vorschlägen aus der Verwaltung zum Bildungsplan schlugen die Wellen – sei es in der Elternschaft oder seitens mancher Schulleitungen – immer wieder hoch.

Mehr»

02.02.2016

GRÜNE verurteilen Brandanschlag auf die geplante Flüchtlingsunterkunft an der Kapellenstraße aufs Schärfste

Die GRÜNE Ratsfraktion reagiert erschüttert auf den Brandanschlag auf die geplante Flüchtlingsunterkunft an der Kapellenstraße. „Wir verurteilen diese niederträchtige Tat und sind zutiefst schockiert. Wir gehen davon aus, dass sowohl Polizei und Staatsschutz ihr Möglichstes tun, um diesen Anschlag aufzuklären“, erklärt Fraktionssprecherin Regina Wittmann. Es müsse jetzt darum gehen, die Verantwortlichen schnell zu ermitteln und zu bestrafen.

Mehr»

25.01.2016

Statement: Regina Wittmann zur Videoüberwachung

Angesichts der Übergriffe in Köln und anderen Städten in der Silvesternacht sind auch wir Oberhausener Grüne schockiert und entsetzt. Bei vielen Menschen haben die Ereignisse ein Gefühl von Unsicherheit hinterlassen und das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Rechtsstaates ist erschüttert. Nun geht es darum, angemessen darauf zu reagieren und die Werte Freiheit und Sicherheit in unserer Gesellschaft auch weiterhin gut auszubalancieren. Wir sind gut beraten, uns dabei von den Fakten und nicht von subjektiven Sicherheitsbedürfnissen leiten zu lassen.

Mehr»

25.01.2016

Neujahrsempfang 2016 - Rede von Bürgermeisterin Steffi Opitz

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch ich freue mich, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. Schön, dass Sie da sind.

Als die Bitte an mich herangetragen wurde, heute ein paar Worte an Sie zu richten, habe ich überlegt, worüber ich sprechen möchte.
Was hat mich in den vergangenen Monaten als Kommunalpolitikerin bewegt?
Sicherlich, die Flüchtlingssituation mit ihren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
Sicherlich die große Hilfsbereitschaft und tatkräftige Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger.
Sicherlich auch die Auseinandersetzung mit Pegida, AFD, und die sogenannten besorgten Bürgern.

Mehr»

22.01.2016

GRÜNE weisen Kritik der CDU scharf zurück

Mit Verwunderung nahmen die GRÜNEN die Kritik der CDU-Fraktionsvorsitzenden Simone-Tatjana Stehr im Schulausschuss zur Kenntnis. Stehr warf in der Sitzung am 21. Januar der Koalition indirekt vor, diese habe ihren Wunsch aus der November-Sitzung des Schulausschusses zukünftig den Vertreterinnen und Vertretern des Jugendparlaments zu ermöglichen, in allen Ausschüssen ein Rederecht einzuräumen, übernommen. Anschließend sei in der Dezember-Ratssitzung von der Koalition ein gleichlautender Antrag eingebracht worden. Ein solches Vorgehen sei „unsensibel".

Mehr»

14.01.2016

GRÜNE Stunde: Diskussion über den Bildungsplan 2016-2020

Zum Vergrößern bitte auf die Abbildung klicken

04.01.2016

Grußwort der Fraktion und des Kreisverbandes der Grünen zum Jahreswechsel 2015/2016

Liebe Oberhausenerinnen und Oberhausener,

 

in diesem Jahr sind so viele Menschen zu uns nach Deutschland geflüchtet wie seit Jahrzehnten nicht mehr und auf der Suche nach einer sicheren Zukunft sind viele auch zu uns nach Oberhausen gekommen. Unsere Stadt hat sie mit offenen Armen aufgenommen und damit bewiesen, dass hier eine gelungene Willkommenskultur gelebt und praktiziert wird.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 181-190
  • 191-200
  • 201-210
  • 211-220
  • 221-230
  • 231-240
  • 241-250
  • Vor»
  • Letzte»