zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Oberhausen
Menü
  • BlattGRÜN
    • BlattGRÜN 01/2020
    • BlattGRÜN 03/2019
    • BlattGRÜN 01/2019
    • BlattGRÜN 02/2019
    • BlattGRÜN 03/2018
    • BlattGRÜN 02/2018
    • BlattGRÜN 01/2018
    • BlattGRÜN 03/2017
    • BlattGRÜN 02/2017
    • BlattGRÜN 01/2107
    • BlattGRÜN 03/2016
    • BlattGRÜN 02/2016
    • BlattGRÜN 01/2016
    • BlattGRÜN 01/2015
  • Über uns
    • Rat
    • BezirksvertreterInnen
    • Sachk. BürgerInnen
    • Ausschüsse
    • Aufsichtsräte und Gremien
    • Arbeitskreise
    • Geschäftsstelle
  • Stadtspaziergänge
    • Archiv
  • Kreisverband
  • Weiterführende Links
    • Grüne
    • Adressen in OB
Grüne Ratsfraktion OberhausenAktuelles
11.05.2015

Erst Kita-Navigator, dann Randzeitenbetreuung

Im März verabschiedete der Jugendhilfeausschuss einstimmig die Einführung des sogenannten Kita-Navigators für städtische Einrichtungen. Ferner soll dieses Anmeldesystem bei Eltern, kirchlichen sowie freien Trägern bekannt gemacht und für eine flächendeckende Einführung geworben werden.
Der Kita-Navigator war eine zentrale Forderung der Grünen im letzten Wahlkampf und findet sich auch im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und Freien Demokraten wieder.

Mehr»

07.05.2015

Ampel radelt mit

Vom 11. bis 31. Mai 2015 nimmt Oberhausen erstmalig an der europaweiten Kampagne STADTRADELN teil. In dieser Zeit treten etliche dafür gebildete Teams an, um viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückzulegen.
Auch die Ampelkoalition radelt mit, worüber der Fraktionsgeschäftsführer der GRÜNEN, Armin Röpell, sich freut. „Ich fahre selbst mit dem Rad fast jeden Tag die Strecke Mülheim – Oberhausen und zurück. Das Fahrrad ist einfach ein tolles Fortbewegungsmittel: emissionsfrei, der Bewegung außerordentlich dienlich und in Oberhausen bieten viele attraktive Radwege eine begrünte Alternative zum Stress auf stinkenden, von Autos befahrenden überfüllten Straßen.“

Mehr»

19.03.2015

GRÜNE lehnen Regelung der „sicheren Herkunftsländer“ ab

„Als Oberhausener Fraktion der GRÜNEN stehen wir voll und ganz hinter der Ablehnung der GRÜNEN in NRW, was die Regelung der sogenannten ‚sicheren Herkunftsländer‘ anbelangt“, erklärt die sozialpolitische Sprecherin Stefanie Opitz.

Mehr»

09.03.2015

Wir haben für dieses Projekt gekämpft

„Wir haben für dieses Projekt aus Überzeugung gekämpft und bedauern, dass diese große Chance nun an Oberhausen vorbeigeht“, erklärt die GRÜNE Fraktionssprecherin Regina Wittmann. „Andererseits machen wir uns ebenso stark für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Somit sehen wir im Ratsbürgerentscheid – losgelöst von dessen Ergebnis – den Start eines guten Weges, um die Menschen in Oberhausen zusehends in Prozesse miteinzubeziehen.“

Mehr»

23.02.2015

Probefahrt mit der neuen Straßenbahn 105

Eine erfolgreiche Probefahrt mit der neuen Niederflurbahn NF2 von Bombardier erlebten jene Oberhausener Bürgerinnen und Bürger, die mit drei Bussen am letzten Freitag vorfuhren. Die GRÜNEN und die Stadtwerke Oberhausen AG (STOAG) in Kooperation mit der Essener Verkehrs-AG (EVAG) arrangierten diese Fahrt, um das Projekt „Verlängerung der Straßenbahnlinie 105“ vorzustellen.

Mehr»

13.02.2015

Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen verbessern

Bei Krankheit geradewegs einen Arzt aufsuchen zu können, erscheint selbstverständlich. Keineswegs selbstverständlich ist das für Flüchtlinge und Asylsuchende. Bremen nahm sich diesem Problem Anfang der 1990er Jahre an, um die Zugangschancen zum Gesundheitssystem für die Betroffenen zu erleichtern. Das daraus hervorgegangene „Bremer Modell“ stand für Münster Pate. Dort beschloss der Rat der Stadt im Dezember 2014 das Modell zu übernehmen.

Mehr»

10.02.2015

GRÜNE erteilen keinen Freifahrtschein fürs Baumfällen

„Mehr Grün in die Stadt bringen“ ist das erklärte Ziel der Grünen Ratsfraktion. Im Kontrast dazu stehen Sätze der Lokalpresse der letzten Tage. Diese vermitteln den Eindruck, dass der vom Rat in seiner Sitzung am 9. Februar erteilte Prüfauftrag als „Freifahrtschein fürs Baumfällen im Garten“ durchgehen kann.

Mehr»

21.01.2015

Landschaftsverband Rheinland fördert Kulturprojekte in Oberhausen mit 124.000 Euro

Der Kulturausschuss des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) hat heute beschlossen, zwei Kulturprojekte in Oberhausen mit insgesamt 124.000 Euro aus Mitteln der Regionalen Kulturförderung zu unterstützen.

Mehr»

08.01.2015

GRÜNE verurteilen Terroranschlag in Paris

Der Angriff – so wie zurzeit der Stand ist – von islamistischen Attentätern auf die Redaktionsräume des französischen Satiremagazins Charlie Hebdo erschüttert den Kreisverband und die Ratsfraktion der GRÜNEN in Oberhausen.

Mehr»

11.12.2014

Die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit erarbeiten

Am kommenden Montag beschließt der Rat der Stadt über den Kinder- und Jugendförderplan für 2015 bis 2020. Dieser Plan sieht die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung vor, dass Kinder und Jugendliche außerhalb von Elternhaus und Schule in ihrer Entwicklung erfolgreich unterstützt werden. Um dies zu gewährleisten, bieten sowohl Stadt als auch freie Träger in Oberhausen für Kinder und Jugendliche etliche Maßnahmen an. Diese erstrecken sich von Jugendtreffs bis zum RWO-Fanprojekt.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 131-140
  • 141-150
  • 151-160
  • 161-170
  • 171-180
  • 181-190
  • 191-194
  • Vor»
  • Letzte»