zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Oberhausen
Menü
  • BlattGRÜN
    • BlattGRÜN 01/2020
    • BlattGRÜN 03/2019
    • BlattGRÜN 01/2019
    • BlattGRÜN 02/2019
    • BlattGRÜN 03/2018
    • BlattGRÜN 02/2018
    • BlattGRÜN 01/2018
    • BlattGRÜN 03/2017
    • BlattGRÜN 02/2017
    • BlattGRÜN 01/2107
    • BlattGRÜN 03/2016
    • BlattGRÜN 02/2016
    • BlattGRÜN 01/2016
    • BlattGRÜN 01/2015
  • Über uns
    • Rat
    • BezirksvertreterInnen
    • Sachk. BürgerInnen
    • Ausschüsse
    • Aufsichtsräte und Gremien
    • Arbeitskreise
    • Geschäftsstelle
  • Stadtspaziergänge
    • Archiv
  • Kreisverband
  • Weiterführende Links
    • Grüne
    • Adressen in OB
Grüne Ratsfraktion OberhausenAktuelles
16.09.2016

Klimawandel lässt sich nicht durch schöne Worte stoppen

Mit „Von der RWE-Aktie zum Mieterstrom“ hat die GRÜNE Ratsfraktion einen Titel für ihre Podiumsdiskussion am 14. September gewählt, der die Komplexität des dahinterstehenden Zusammenhangs verdeutlicht. Diesen stellten die Bundestagsabgeordneten Bärbel Höhn (B‘90/GRÜNE) und Klaus Mindrup (SPD) sowie Peter Loef von der BürgerEnergieGenossenschaft Ruhr-West und die Oberhausener Umwelt-Dezernentin, Sabine Lauxen, dar.

Mehr»

06.09.2016

Grüne zufrieden über den Start vom Anmeldesystem Little Bird

„Was lange währt, wird endlich gut!", so kommentiert der jugendpolitische Sprecher der Grünen Ratsfraktion Andreas Blanke den Startschuss für das KiTa-Elternportal „Little Bird“. Seit letzter Woche ist das Anmeldesystem für die Kindertagesbetreuung in Oberhausen online.

Mehr»

26.08.2016

Abbau von Hemmnissen dient Integration

Die Grüne Ratsfraktion setzt sich dafür ein, dass die Stadt Oberhausen für geflüchtete Frauen, die einen Integrationskurs besuchen können, eine parallele Kinderbetreuung vorsieht. „Da es in Oberhausen für diesen Personenkreis keine geregelte begleitende Kinderbetreuung gibt, besteht für die Betroffenen ein weiteres Hemmnis, sich eine Basis zur gesellschaftlichen Teilhabe zu schaffen“, so Steffi Opitz, sozialpolitische Sprecherin der Grünen.

Mehr»

19.08.2016

Neue Chancen für das Waldteichgelände

Die Fraktion Die Grünen sehen durch die Nachricht, dass ThyssenKrupp das Röhrenlager nicht realisiert und die Grundstücke verkauft, neue Chancen für die Entwicklung der wichtigen Gewerbefläche auf dem Waldteich-Gelände.
Dazu gilt es jedoch den bestehenden und in der Vergangenheit sehr kritisch diskutierten Bebauungsplan nun auf den Prüfstand zu stellen.

Mehr»

11.08.2016

GRÜNE unterstützen Bürgerantrag „Kommunale Selbstverwaltung retten“

Die GRÜNE Ratsfraktion unterstützt ausdrücklich den Bürgerantrag „Kommunale Selbstverwaltung retten – TTIP, CETA und TiSA ablehnen” der BUND-Kreisgruppe. In diesem wird gefordert, dass der Rat der Stadt Oberhausen diese Abkommen ablehnt.

Mehr»

09.08.2016

Autobahnausbau schadet Umwelt

Grüne bleiben dabei: Planungen am Autobahnkreuz Oberhausen sind gegen Natur und Menschen. Der Sterkrader Wald wird stark in Mitleidenschaft genommen, innerhalb des Naturschutzgebietes wird Wald abgeholzt.

Mehr»

14.07.2016

Armutskongress 2016

Mit seinem Untertitel „Zeit zum Handeln“ gab der Armutskongress 2016 deutlich seine Richtung vor. Diese verfolgte der stellvertretende Fraktionssprecher der Oberhausener Grünen, Andreas Blanke, Anfang Juli in Berlin.

Mehr»

20.06.2016

GRÜNE besuchen neue Unterkunft für Geflüchtete in der Duisburger Straße

Am Weltgeflüchtetentag besuchte Steffi Opitz die neubezogene Wohnanlage für geflüchtete Menschen in der Duisburger Straße.

Zurzeit wohnen in den insgesamt 67 Wohnungen um die 45 Menschen. Laut Verwaltung wird der weitere Bezug sukzessive erfolgen. Vornehmlich Familien sollen die Anlage bewohnen.

Mehr»

15.06.2016

GRÜNE fordern mehr Beteiligung von Kindern

Die Grüne Ratsfraktion Oberhausen begrüßt die rot-grüne Initiative im Düsseldorfer Landtag, die Rechte von Kindern und Jugendlichen weiter zu stärken. Grundlage ist die UN-Kinderrechtskonvention, die das Ziel verfolgt, das Kind als eigene Persönlichkeit zu schützen und zu fördern sowie sein Recht auf Beteiligung in allen es berührenden Angelegenheiten zu gewährleisten.

Mehr»

08.06.2016

Investitionen in neue Schulgebäude

Die GRÜNE Ratsfraktion setzt sich nicht nur für den zeitgemäßen Ausbau, sondern auch für den Neubau von Schulen in Oberhausen ein. Zurzeit sehen sie diesbezüglich Handlungsbedarf sowohl in Osterfeld als auch Buschhausen.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 101-110
  • 111-120
  • 121-130
  • 131-140
  • 141-150
  • 151-160
  • 161-170
  • Vor»
  • Letzte»