zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Oberhausen
Menü
  • BlattGRÜN
    • BlattGRÜN 01/2020
    • BlattGRÜN 03/2019
    • BlattGRÜN 01/2019
    • BlattGRÜN 02/2019
    • BlattGRÜN 03/2018
    • BlattGRÜN 02/2018
    • BlattGRÜN 01/2018
    • BlattGRÜN 03/2017
    • BlattGRÜN 02/2017
    • BlattGRÜN 01/2107
    • BlattGRÜN 03/2016
    • BlattGRÜN 02/2016
    • BlattGRÜN 01/2016
    • BlattGRÜN 01/2015
  • Über uns
    • Rat
    • BezirksvertreterInnen
    • Sachk. BürgerInnen
    • Ausschüsse
    • Aufsichtsräte und Gremien
    • Arbeitskreise
    • Geschäftsstelle
  • Stadtspaziergänge
    • Archiv
  • Kreisverband
  • Weiterführende Links
    • Grüne
    • Adressen in OB
Grüne Ratsfraktion OberhausenAktuelles
26.05.2017

Fahrradfreundliche Stadt Oberhausen: Gut, aber mit Luft nach oben

„Der langjährige Einsatz für den Radverkehr in Oberhausen trägt auch dieses Jahr Früchte“, freut sich der Vorsitzende des Umweltausschusses, Norbert Axt (Grüne), merkt aber auch an: „Ein zweiter Platz im Ranking der NRW-Städte ist eine schöne Bestätigung, aber es gibt noch Luft nach oben. Wir streben an, künftig bundesweit noch besser im Urteil der Radlerinnen und Radler eingestuft zu werden.“ Hierfür sei es erforderlich, die von Fahrradfahrern deutlich benannten Defizite in einem zweijährigen Fahrradaktionsplan zu analysieren und für Abhilfe zu sorgen. „Unser Ziel ist es, das alltägliche Radfahren für die Menschen deutlich attraktiver zu gestalten“, so die planungspolitische Sprecherin der Grünen, Regina Wittmann.

Mehr»

23.05.2017

GRÜNE: Schnelles Internet für Schulen hat Priorität

Mit der Verabschiedung des Bildungsplans im letzten Sommer war die Verpflichtung formal gesichert, die Schulen in der Stadt zu ertüchtigen. „Wir haben uns nicht gescheut, dabei auch den Neubau von Schulen zu nennen“, erklärt Andreas Blanke von den GRÜNEN. „Den eigentlichen Schwerpunkt“, so der Fraktionsvize weiter, „sehen wir aber nach wie vor in der vollumfänglichen Digitalisierung aller Oberhausener Schulen.“

Mehr»

11.05.2017

GRÜNE begrüßen Planung zum John-Lennon-Platz

Die GRÜNEN begrüßen die Ergebnisse des Investorenwettbewerbs für den John-Lennon-Platz, als weiteren Schritt auf dem Weg zu einer qualitätsvollen und mit den Anwohner*innen abgestimmten Entwicklung des Gebietes. Damit wurden die Ergebnisse des seit 2014 laufenden Beteiligungsprozesses konkretisiert.

Mehr»

15.02.2017

Der Sterkrader Wald muss erhalten bleiben

„Der Rat war sich weitgehend in der Zielsetzung einig, dass ein Ausbau des Autobahnkreuzes innerhalb der bestehenden Fahrbahnen stattfinden soll. Dies hat der Rat in seiner letzten Sitzung der Verwaltung mit einer klaren Positionierung mit auf dem Weg gegeben“, so Norbert Axt, grüner Stadtverordneter und Vorsitzender des Umweltausschusses. 

Mehr»

02.02.2017

Grüne begrüßen Lärmaktionsplan und wünschen sich Fahrradschutzstreifen

„Endlich besteht die Chance, in einem großen Schritt den Lärm auf stark befahrenen Straßen durch Flüsterasphalt deutlich zu reduzieren“, kommentiert die Grüne Fraktionssprecherin Regina Wittmann die bevorstehende Verabschiedung des Lärmaktionsplans im Rat.

Mehr»

19.01.2017

Ampel-Koalition für Teleheimarbeit

Im 4. Quartal 2015 endete in der Oberhausener Stadtverwaltung das Pilotprojekt „Alternierende Teleheimarbeit". Zehn Teilnehmende erprobten erfolgreich die stundenweise Arbeit im häuslichen Umfeld. Teils gaben sie an, dass ihre Arbeit im Home Office konzentrierter verliefe und effizienter sei.

Mehr»

28.10.2016

"Wir müssen den Bedarf an Randzeitenbetreuung ernst nehmen“

„Wir wollen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter verbessern und haben deshalb die Randzeitenbetreuung in Kindertageseinrichtung in den Fokus der Betrachtung gebracht", sagt der familienpolitische Sprecher der Grünen Ratsfraktion Andreas Blanke über das Thema, das die Grünen innerhalb der Koalition forcierten.

Mehr»

13.10.2016

GRÜNE für die Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft

Angesichts der aktuellen Diskussionen über die notwendige Wohnungsbauentwicklung im Ruhrgebiet und die Steuerungsmöglichkeiten der Städte, setzen sich die GRÜNEN für die Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft in Oberhausen ein.

Mehr»

13.10.2016

GRÜNE fordern Investitionen in gesunde Schulverpflegung

Mit dem Förderprogramm „Gute Schule 2020" gibt die Landesregierung den Kommunen die Möglichkeit, die Infrastruktur in den Schulen auf den neuesten Stand zu bringen.  

Neben den Rekordzuweisungen über das Gemeindefinanzierungsgesetz, über die Beteiligung an den Einnahmen aus der Grunderwerbssteuer, fördert die rot-grüne Landesregierung nun auch zusätzlich durch ihre Investitionsoffensive „Gute Schule 2020" die Kommunen. Oberhausen profitiert in den nächsten vier Jahren, indem es rund acht Millionen Euro pro Jahr erhält.
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt diese dringend benötigte Unterstützung für die hiesige Schullandschaft.

Mehr»

30.09.2016

Klarstellung: „Windrad in den Ruhrauen“

Entgegen eines jüngst erschienenen Presseberichts stellt die GRÜNE Ratsfraktion klar, dass der in der letzten Ratssitzung verabschiedeten Verwaltungsvorlage keinesfalls zu entnehmen ist, die Stadt Oberhausen habe sich gegen das Projekt „Windrad in den Ruhrauen“ ausgesprochen. Aus grüner Sicht bedarf dies daher einer Klarstellung:

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 91-100
  • 101-110
  • 111-120
  • 121-130
  • 131-140
  • 141-150
  • 151-160
  • Vor»
  • Letzte»